Guten Abend!
In dem Bemühen, die Qualität der Trade Meldungen zu verbessern und beobachtbare Trends mit der Gemeinschaft zu teilen, möchten die Mitglieder des FPC einen Überblick über die Trade Meldungen der Saison 103 geben.
Während des gesamten Verlaufs der Saison 103 wurden insgesamt 113 Trades gemeldet. 18 Trades wurden abgelehnt, von denen 4 als „bestraft“ markiert wurden.
Ein kurzer Blick auf die abgelehnten Trades:
Trades werden storniert, wenn dieselbe oder eine sehr ähnliche IP-Adresse festgestellt wird und die Trades selbst z. B. unverhältnismäßig oder unlogisch sind:
Deadman Walking -> KIMMY SP EAGLES – in diesem Fall wurden beide Teams bestraft; beide Teams sind nun aufgrund von Regelverstößen gesperrt.
Athletics -> Diamonds – beide Teams werden bestraft, nachdem sie wiederholt ermahnt wurden, nicht miteinander zu traden.
Down to Hook UP -> BC Inquisitors – beide Teams wurden zusätzlich bestraft.
Down to Hook UP -> BC Inquisitors – ein weiterer identischer Fall.
FPC erinnert daran, dass Trades zwischen verwandten Teams streng verboten sind. Der Besitz von mehreren Teams im Spiel ist nicht erlaubt.
Gehaltskürzungen - ein Thema, das viele Diskussionen auslöst:
Hier sind einige Trades, die in der letzten Saison aufgrund von Vorbehalten gegen Gehaltskürzungen abgelehnt wurden:
BC High Five -> Virtuozai – ein auslaufender Draft-Spieler (letzte Saison) wird gegen zwei 6POT-Talente gehandelt. Nach den geltenden Regeln muss der Trade für beide Teams von Vorteil sein. In diesem Fall wurde ein Trade zwischen WL1-Vereinen durchgeführt, an dem zwei 6POT-Spieler beteiligt waren (die sich nur schwer in die Rotation von WL1-Vereinen einfügen lassen). Außerdem liegt einer der beiden unter der WL1-Norm. In Anbetracht dessen wurde entschieden, dass der Tausch für mindestens eine der Mannschaften nicht von Vorteil ist.
XBU Gaming -> Burokai – einen 7POT-Spieler, dessen Vertrag ausläuft (letzte Saison), für ein 6POT-Talent. Ähnliche Situation wie im vorherigen Fall. Ein Spieler mit einem Karrierehöchstwert von ~250 RT wird getradet, der sich aufgrund seiner derzeitigen Situation nur schwer an die künftigen Aktivitäten des gehandelten Vereins anpassen kann.
Wroclaw Highlyers -> koreshai – einen 6,5POT-Spieler, dessen Vertrag ausläuft (letzte Saison), für ein 6POT-Talent. Im Grunde die gleiche Situation. Ein ~260 RT-Spieler ist in den Plänen eines WL2-Klubs schwer zu gebrauchen.
Die FPC betont, dass der Tausch eines auslaufenden Veteranen gegen einen jungen Spieler zwar erlaubt ist, der Trade aber dennoch logisch sinnvoll sein und beiden Teams zugute kommen muss, wie es die Spielregeln verlangen. Trades sollten verhältnismäßig sein. So kann beispielsweise ein Veteran, dessen Spielzeit zu Ende geht, gegen einen Spieler mit einem niedrigeren POT getauscht werden, aber der junge Spieler muss für das aufnehmende Team trotzdem einen gewissen Wert haben.
Unausgewogene Trades:
Ein beträchtlicher Teil der abgelehnten Trades wurde als unausgewogen eingestuft, da ein Team eindeutig mehr gab als es erhielt. Die Spielregeln schreiben ausdrücklich vor, dass Trades für beide Teams vorteilhaft sein müssen.
Dies sind oft die am meisten diskutierten Fälle unter den Mitgliedern des FPC, und die Entscheidungen sind nicht immer einstimmig - was angesichts der Vielfalt der Meinungen und Verbände, die die Mitglieder des FPC vertreten, normal ist.
Beispiele:
Hong Kong Monarch -> Utenos Green Death – Manche Manager sind zwar bereit, für bestimmte Spieler zu viel zu bezahlen, doch in diesem Fall wurde der angegebene Wert als überhöht und einseitig angesehen. Es ist anzumerken, dass die Meinungen der Mitglieder des FPC zu diesem Trade recht geteilt waren. Einige FPC-Mitglieder bewerteten die übermäßigen Vorteile, die einer der Manager erhielt, während die andere Hälfte der FPC-Mitglieder darauf hinwies, dass beide Manager die Vorteile erhielten, die sie brauchten - der eine hat von Spielern profitiert, die für sein Team in der Zukunft nützlich sind, der andere war in der Vergangenheit bereit, etwas mehr als ein Standardteam für die gewünschten Spieler zu zahlen.
ChuanShuo -> Basketball Emperor Chamberlain – einen nicht auslaufenden 8POT-Veteranen für einen 7POT-Spieler mit geringem Potenzial. Nach Ansicht von FPC war es zumindest für eines der am Trade beteiligten Teams nicht vorteilhaft, einen Spieler abzugeben, der sich noch nicht in seiner letzten Saison befand und immer noch beachtliche Leistungen für ein Team mit einem Spitzen-PG von ~300 RT erbrachte.
Kobe forever -> Bin Ciapa – der vielversprechendste Spieler des Teams wurde für einen mittelmäßigen PG und einen kleinen SG getradet. Es gab auch keinen finanziellen Vorteil. Insgesamt ist das FPC der Ansicht, dass ein solcher Trade nur für eine der beiden Mannschaften von Nutzen war.
ESSEN STADTWOLVES -> Žalgiris-BC –ein starker Spieler im Rahmen eines Trade-Teams wurde gegen 2 offensichtlich schwächere Spieler ausgetauscht, von denen einer bereits ein Veteran mit nachlassenden Fähigkeiten ist. Es wurde kein finanzieller Vorteil gesehen. Die FPC sah nur für ein Team einen Vorteil.
Shotgun DH -> Good Luck – ein WL2-Verein hat einen stärkeren Spieler für einen Spieler aufgegeben, der in keiner Weise für WL2 geeignet ist. Nach Ansicht der FPC wurde der Vorteil nur für eine Mannschaft gesehen.
Telšių Paukštis -> KK Plungės Olimpas – zwei Spieler, die sich gleichwertig waren, wurden getradet, aber ein Team erhielt einen zusätzlichen Spieler mit ~300 RT peak. Nach Ansicht von FPC war der Vorteil nur für ein Team sichtbar.
SECOND IN SHAN TOU -> Tanzania Chavo Lions – Der WL2-Verein gab einen Spieler für einen Spieler ab, der für sein Niveau nicht geeignet ist. Nach Ansicht der FPC ist der Trade nur für eine Seite von Vorteil.
Wir möchten auch auf einige Trades hinweisen, die eine interne Debatte ausgelöst haben, aber letztendlich mit nur einer oder zwei Stimmen angenommen wurden:
ESSEN STADTWOLVES -> Quantum – Die Meinungen innerhalb des FPC waren geteilt. Einige Mitglieder waren der Ansicht, dass ein teurerer und spät gescouteter Spieler (mit offensichtlichen Fähigkeitslücken) für einen etwas billigeren Veteranen mit nur einer Saison geopfert wurde. Eine andere Hälfte der FPC-Mitglieder war der Ansicht, dass der jüngere Spieler trotz seiner späten Erkennung brauchbar war, während der andere Spieler völlig unbrauchbar war. Der ersten Einsicht folgten weitere FPC-Mitglieder.
Zaragoza Lions -> Luošintojai – Die Meinungen der FPC-Mitglieder waren geteilt. Die eine Seite argumentierte, dass trotz des unausgewogenen Trades ein sichtbarer finanzieller Vorteil für eines der Teams (die andere Seite - das potenzielle Empfängerteam) bestand. Die andere Seite argumentierte, dass trotz des gegenseitigen Nutzens ein Team viel mehr gab, als es von dem anderen Team erhielt, und der Trade nur für eine Seite von Vorteil war. Letztendlich wurde die erste Position von mehr Mitgliedern des FPC unterstützt.
Šabakštynas -> koreshai – Die Meinungen der FPC-Mitglieder waren geteilt. Die eine Seite argumentierte, dass es einen gegenseitigen Vorteil gab (ein Team bekam einen starken Veteranen für ein großes Talent und zwei kleine Spieler), die andere Seite, dass trotz des hochwertigen Veteranen eines der Teams zu viel Talent abgab und der Wert auf der Seite eines Teams lag. Sie nahm auch eine größere finanzielle Belastung auf sich. Letztendlich wurde die erste Meinung von mehr FPC-Mitgliedern unterstützt.
Verdächtige Muster:
Einige Trades betrafen inaktive Teams, und das FPC vermutet, dass es sich dabei um Versuche handelte, weniger nützliche Spieler in niedrigere Spielklassen zu verlagern, wovon Teams in höheren Spielklassen profitierten:
Tian Shen Alliance -> NEWBEELONG
BC Saules iela -> Miami Heat1
Die Spielregeln verbieten die verdeckte Ausleihe, d. h. die Rückkehr von Spielern zu ihren ursprünglichen Teams durch direkte Trades während derselben Saison:
Jesuitinas -> Inturkės Miežionių Bebrai – Ein solcher Fall trat in der letzten Saison ein, und der Trade wurde annulliert.
Fehlinformationen bei Trades:
Žuvų Taukai -> WallStreetBets – In diesem Fall wurden während der Diskussion über den Trade falsche Angaben gemacht. Obwohl der Fehler nicht kritisch war, wurde der Trade storniert, und es wurde keine Strafe verhängt.
Unehrliches Verhalten:
Während der Saison wurden 57 Fälle von verdächtigen Aktivitäten gemeldet. Das Ergebnis war:
10 Manager wurden verwarnt
9 wurden bestraft
Alle bestätigten Fälle von unfairem Verhalten können in drei Kategorien eingeteilt werden:
Absichtlich verlorene Spiele - FPC erinnert daran, dass es seit der letzten Saison nicht mehr erlaubt ist, Spiele absichtlich zu verlieren, und dass das Team dafür verwarnt und im Wiederholungsfall bestraft wird. Bitte achtet auch in dieser Saison darauf, vor allem in der zweiten Hälfte der Saison.
Unangemessenes Verhalten (auf dem Markt oder in der persönlichen/öffentlichen Kommunikation) - FPC weist darauf hin, dass böswilliges Verhalten auf dem Markt - also der Kauf von Spielern und ihre anschließende Freigabe oder ihr Trade - inakzeptabel ist und mit Verwarnungen und/oder Strafen geahndet wird. Jeder kann Spieler auf dem eingeschränkten Markt kaufen, aber gekaufte Spieler, insbesondere zu einem höheren Preis als dem Marktpreis, müssen für die Zwecke des Teams verwendet werden. Das FPC erinnert auch daran, dass die Kommunikation im öffentlichen Raum von gegenseitigem Respekt und Verständnis geprägt sein sollte. Jede Beleidigung wird nicht toleriert.
Mehrere Teams, die von ein und derselben Person geleitet werden - Das FPC erinnert daran, dass eine Person nur ein Team haben darf.
Diese sind nicht erlaubt. Alle derartigen Fälle werden vom FPC überprüft und geahndet. Wir sind dankbar für alle Berichte aus der Community.
Zusammengefasst:
Wir danken euch für eure ständigen Bemühungen, verdächtige Trades und unfaires Verhalten zu melden. Eure Wachsamkeit trägt direkt zur Fairness des Spiels bei. Bitte beachtet, dass Eskalationen auf Argumenten und nicht auf einem persönlichen Standpunkt beruhen sollten.
Die FPC-Mitglieder setzen sich dafür ein, dass alle Manager die gleichen Chancen haben, ihre Ziele zu erreichen. Wir hoffen, dass dieser Überblick dazu beiträgt zu klären, was inakzeptabel ist und was zur Überprüfung gemeldet werden sollte.