Die Saison 103 ist soeben zu Ende gegangen, und wir möchten euch die Höhepunkte und die wichtigsten Neuerungen vorstellen!
Gewinner
World League 1.1
In dieser Saison verliefen die Play-offs sehr geradlinig, nur eine Serie endete nicht mit einem Sweep. Keine Ausnahme war das Finale, in dem Wǒ bù pà seinen dritten Titel in Folge gewann, indem es Sun Tzu klar mit 3:0 besiegte.
Der letztjährige Finalist Minnesota Timberwolves hat Dėdė baudžia gesweept, wobei zwei der Spiele in letzter Minute gewonnen wurden.
Mad Ghost (223 cm, 396 RT) von Answer wurde zum zweiten Mal in Folge zum MVP der Saison gekürt, mit einem Durchschnitt von 11 Punkten, 6 Rebounds und 16 Effizienzpunkten pro Spiel. Der Spieler hat die 30 überschritten, ist das sein Höhepunkt oder kann er nächste Saison den dritten MVP in Folge holen?
1. Wǒ bù pà. Manager: YAOQINWEI
2. Sun Tzu. Manager: nofixations
3. Minnesota Timberwolves. Manager: 史塔克
U21 World Cup
China begann das Endspiel gegen Lettland stark und baute im ersten Viertel einen Vorsprung von 17 Punkten auf. Lettland schaffte es jedoch, wieder ins Spiel zu kommen, führte mit zwei Punkten und hatte 11 Sekunden vor Schluss den Ball. Doch China stahl den Ball und Q. Geng traf einen Buzzer-Beater-Dreier, um das Spiel 69:68 zu gewinnen und den Titel erneut nach China zu holen!
Litauen konnte im Halbfinale einen lettischen Turnover nicht ausnutzen, zeigte aber im Spiel um die Bronzemedaille gegen Taiwan (74:70) seine Stärke und holte im letzten Viertel einen 9-Punkte-Rückstand auf.
Kangyou Kui (196 cm, 255 RT) aus China wurde zum MVP des Turniers ernannt, da er 10 Punkte und 3 Assists pro Spiel erzielte. Die Statistik mag nicht besonders beeindruckend sein, aber 18+/- in nur 18 Minuten zeigen eine hohe Effizienz des Spielers, die ihm auch ein um 20 % höheres Gehalt in seinem neuen Vertrag einbrachte.
2. Latvia. Manager: thrustmaster
3. Lithuania.Manager: Gudrioji Lape
U16 World Cup
China traf im Klassiker Finale von Basketpulse auf Litauen. Zwei völlig unterschiedliche Basketballstile trafen aufeinander, und dieses Mal erwies sich die Dominanz der Innenspieler als fruchtbarer als die der Außenschützen, so dass China den Titel mit 68:62 gewann.
Hongkong ist stark in das Spiel um die Bronzemedaille gestartet und hat Taiwan deutlich mit 80:64 besiegt.
Timas Dargužas (185 cm, 127 RT) aus Litauen wurde zum MVP des Turniers ernannt, da er in 23 Minuten pro Spiel 25 Punkte erzielte. Einige Scouts bezweifeln, dass er aufgrund seiner geringen Körpergröße das Potenzial hat, in der Weltspitze mitzuspielen - kann er ihnen das Gegenteil beweisen?
2. Lithuania. Manager: Riedulys
3. Hong Kong. Manager: 十字批
FPC news
In dieser Saison hat das FPC fast 300% mehr Meldungen erhalten als in den vergangenen Saisons. Die vergangenen Saisons waren wirklich schwierig für das FPC, daher haben wir beschlossen, keine Änderungen an den FPC-Spots vorzunehmen.
Season 103 Updates
-
Neue Funktion: Möglichkeit, die Spielerposition festzulegen.
-
Neues Design für die Verlängerung von Spielerverträgen vor der Marktseite.
-
Neues Design für die „Hall of Fame“-Seite und alle damit verbundenen Formulare.
Match engine updates
Version 1.11
-
Leicht erhöhter Einfluss des Dribblings. Die Spieler mit besseren Fähigkeiten können sich selbst in etwas bessere Schuss-Situationen bringen.
-
Leicht verbesserte Effektivität des Teamverteidigungsfokus „Low Post“.
Aktualisierungen in Arbeit
-
Wir haben den ersten Schritt zur Aktualisierung der Eigenschaften von Spielern und Trainern getan. Weitere Informationen dazu findet ihr hier. Im Moment ist dieses Update aufgrund von Updates mit höherer Priorität verschoben, aber wir hoffen, dass wir in dieser Saison darauf zurückkommen und einen separaten Artikel darüber erstellen können.
-
Neues Design der Verbandsseiten.
-
Neue Registrierungsseite. Wir möchten neuen Benutzern die Möglichkeit geben, ihren Franchise-Spieler auszuwählen und anzupassen - einschließlich der Auswahl der Größe und des Skillset-Typs. Derzeit müssen erfahrene Benutzer, die zum Spiel zurückkehren, das Team oft mehrmals neu erstellen, um den gewünschten Spieler zu bekommen, was zu verschiedenen internen Problemen führt. Wir wollen dieses Problem beseitigen und das Spiel für neue Benutzer freundlicher gestalten.
Nächste Pläne für die Zukunft
-
Aktualisierung des „National League Prize System“. Weitere Informationen hierzu gibt es hier.
-
Interne Aktualisierungen und Verbesserungen des Spielsystems einfügen.
-
Aktualisierung weiterer Seiten mit altem Design
-
Schrittweise Erhöhung der Bedeutung des Dribblings in verschiedenen Aspekten des Spiels über mehrere Saisons.
Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zu den Änderungen im Preispoolsystem von NL und hoffen, dass die nächsten Updates noch mehr Spannung ins Spiel bringen werden!
Wir wünschen dir eine gute Saison!