2023-12-05
Artikel von: dwyane3
Hallo,
das Thema dieser Woche für die Community - die Ausbildung von jungen Talenten. Wir haben eine ganze Reihe von Beiträgen erhalten, also macht euch bereit für eine weitere lange Lektüre!
fanling3 WL 2.2 - 2.000 credits
Lasst uns über das Training von Fähigkeiten sprechen. Es gibt einige Faktoren, die du berücksichtigen kannst, wenn du deine Jugend trainierst.
1. Reihenfolge der Fertigkeiten
Machen wir eine einfache Rechnung aufstellen. Spieler bekommen weniger Trainingspunkte, wenn sie älter werden.
Angenommen, du bekommst 20, 18, 16 Punkte an 3 verschiedenen Tagen und du hast 3 verschiedene Fertigkeiten mit einem inneren Potenzial von 100%, 0% bzw. -50%. Wenn du zuerst die Fertigkeiten mit dem höheren inneren Potenzial trainierst, würdest du 40 + 18 + 8 = 66. Wenn du zuerst die Fertigkeiten mit dem niedrigeren inneren Potenzial trainierst, erhälst du 10 + 18 + 32 = 60. Im Allgemeinen kann man also mehr Trainingspunkte erhalten, wenn man zuerst Fertigkeiten mit höherem innerem Potenzial trainiert. Aber das ist natürlich nur ein einfaches Beispiel. In tatsächlichen Fällen können die Dinge komplizierter werden, z.B. braucht man nicht unbedingt die gleiche Menge an Trainingspunkten für Fähigkeiten mit hohen inneren Fähigkeiten und Fähigkeiten mit niedrigen innerem Potenzial. Oder wenn dein Jugendlicher nur 10 Minuten gespielt hat, bevor er ausgefoult wurde, würde man an diesem Tag zu einer Fähigkeit mit geringerem Potenzial an diesem Tag wechseln. Dies ist eher ein fortgeschrittenes Thema, aber du verstehst die Idee.
2. Wann man die Fertigkeit wechseln sollte
Sehr oft sehe ich Jugendliche, die in einer Fertigkeit die Stufe 12 (oder sogar 13) und in den übrigen Fertigkeiten die Stufe 2 haben. Ich würde sagen, das ist SCHLECHT. Dafür gibt es ein paar Gründe.
a. Wenn du deine Schlüsselfertigkeiten gleichmäßiger verteilst, bist du flexibler, wenn sich die Spielmechanik ändert oder wenn du einfach etwas Neues entdeckst.
b. Der Spieler wird in der Jugendmannschaft oder der Nationalmannschaft bessere Leistungen erbringen. Eine oder zwei Fähigkeiten 12 zu haben, ist übertrieben, und gleichzeitig hat man große Nachteile in anderen Bereichen.
c. Wenn man eine andere Meinung als andere Spieler hat, wird es schwieriger sein, seine Spieler zu traden, da einige der Fähigkeiten bereits voll ausgebildet sind.
Reden wir über Entwicklungssprünge. Dies ist ein sehr fortgeschrittenes Thema. Es ist sehr situationsabhängig und hängt von einigen Kriterien ab: Vereinsfinanzen, Jugendangebot, Gesundheit, inneres Potenzial, usw. Um die Dinge einfach zu machen, gibt es ein paar Regeln, die man berücksichtigen kann:
1. Wenn du in einer niedrigen Liga spielst und nicht über gute finanzielle Mittel verfügst, kann es für dich vorteilhafter sein, Entwicklungssprünge zu machen.
2. Wenn du genug Nachwuchs hast, brauchst du keine Entwicklungssprünge, die das Management komplizierter machen.
3. Mach Entwicklungssprünge bei Spielern mit niedrigen innerem Potenzial in Gesundheit, aber nicht bei Spielern mit hohem Gesundheits-Potenzial.
4. Mach Entwicklungssprünge bei Spielern mit geringem Potenzial. Führe keine Entwicklungssprünge bei Spielern mit hohem Potenzial (> 7) durch.
Auch hier handelt es sich nur um einfache Regeln, du kannst dein eigenes Urteil auf der Grundlage verschiedener Faktoren fällen.
evinelis WL 4.1 - 2.000 credits
Das ist ehrlich gesagt einer der Teile, die mir an diesem Spiel am meisten Spaß machen. Ich meine, Spieler zu entwickeln, sie zu trainieren und eine Art Dynastie in deinem Team aufzubauen. Es ist eine Schande, dass das Spiel in eine Richtung gegangen ist, in der es sehr schwierig und teuer ist, in das Scouting und die Entwicklung von Spielern zu investieren.
Auf die Frage (wie trainiere ich junge Spieler) ist alles ganz einfach. Ich mache eine Analyse des Spielers, ich finde heraus, was sein inneres Potenzial ist. Auf der Grundlage des inneren Potenzials und der erwarteten Körpergröße des Spielers versuche ich eine Strategie zu entwickeln, auf welcher Position er sich entwickeln kann, und auf dieser Grundlage wähle ich aus, welcher Spielertyp er in Zukunft sein kann. Nachdem ich entschieden habe, was ich mir von einem jungen Spieler in Zukunft wünsche, beginne ich mit dem Training.
Wo soll ich anfangen? Wenn der Spieler mindestens 6-7 Pott (oder mehr) hat, ist das interne Potenzial der Gesundheit sehr wichtig, wenn es kein sehr großes Minus gibt, versuche ich immer, zuerst die Gesundheit auf 100% zu trainieren. Danach nehme ich Athletik, weil sie sowohl offensiv als auch defensiv von Vorteil ist. Wenn es sich bei dem Spieler um einen Spieler mit einem niedrigeren Potenzial handelt (4-5 oder 6 mit schlechteren Fähigkeiten), schaue ich in der Regel nicht auf die Gesundheit und versuche, einen derartigen Nachwuchsspieler als Spieler zu entwickeln, der kurze Phasen mit speziellen Aufgaben auf dem Platz absolviert. Bei solchen Spielern beginne ich in der Regel mit dem Athletiktraining und füge dann eine Fähigkeit hinzu, die die Spezialisierung des Spielers widerspiegelt (Werfen, Schnelligkeit, Verteidigung, Low Post usw.).
Was Entwicklungssprünge anbelangt, so denke ich, dass es für den Spieler besser ist, sie nicht zu machen, wenn sie nicht notwendig sind. Die Hauptgründe, warum ich Entwicklungssprünge mache, sind geringes internes Gesundheitspotenzial (solche Spieler müssen meiner Meinung nach so schnell wie möglich ihren Höhepunkt erreichen, da sie nicht wirklich Langzeitspieler sind) und ich werde Entwicklungssprünge machen, wenn ich denke, dass er danach in der Lage ist, auch bei einem Aufstieg in höhere Ligen zu spielen und sicherlich helfen wird, Lücken im Kader zu füllen. Aber meistens versuche ich, wie ich bereits erwähnt habe, es nicht zu tun, wenn es nicht notwendig ist.
smart0eddie WL 2.1 - 1.500 credits
Der Trainingsplan für einen U18-Nachwuchsspieler sollte kein alleinstehender Plan sein.
Stattdessen sollte er eine frühe Phase der gesamten Karriereplanung des Spielers sein.
Der gesamte Plan für einen Spieler hängt stark von seinem Leistungspotenzial und seiner geschätzten Körpergröße ab.
In den meisten Fällen sollte sich der Plan hauptsächlich an der Verteilung des Fähigkeitspotenzials orientieren und je nach Größe und Position leicht angepasst werden.
In Anbetracht der Tatsache, dass Jugendliche schnell wachsen und sich ihre zukünftige Position ändern kann, insbesondere bei Forwards, wäre es eine sichere Option, allgemeine Fähigkeiten für alle möglichen Positionen auf einem mittleren Niveau zu trainieren.
Bei einem Spieler, der eine bestimmte Position einnimmt, können wir seine Fähigkeiten auf einem höheren Niveau trainieren.
Ein großer Spieler wird zum Beispiel in Zukunft wahrscheinlich Center spielen.
Er wird auf jeden Fall Robustheit, Rebounding, Wurfabwehr und möglicherweise einige Würfe aus kurzer Distanz benötigen.
Dann können wir diese Fähigkeiten sicher bis zur 10 trainieren.
Ähnlich verhält es sich mit einem kleinen Spieler, der später einmal Point/Shooting Guard werden soll: Er braucht Schnelligkeit, Wurfabwehr, Offensiv-Fähigkeiten und möglicherweise einige Präzisionsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten auf 10 zu trainieren, ist eine sichere Option.
Für Spieler mit einer geschätzten Größe von 200-208.
Er könnte entweder Center, Forward oder Guard sein.
Wir können seine athletischen Fähigkeiten bis zu einem gewissen Grad trainieren, aber besser nicht mehr als 6, um die Flexibilität zu bewahren, bis seine Größe und zukünftige Position sicherer feststehen.
Auf der anderen Seite wird jeder Würfe abwehren müssen, das wäre eine gute Option bis 10.
Das Training der Offensivfähigkeiten bis 6 kann auch eine gute Wahl sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Plane die endgültigen Fähigkeiten deines Spielers, trainiere die Fähigkeiten, die er in den ersten Jahren auf jeden Fall brauchen wird, aber behalte Flexibilität für Anpassungen.
Was den Entwicklungssprung betrifft, so erhält der Spieler sofort eine große Menge an Trainingspunkten, um seine Fähigkeiten zu verbessern, allerdings auf Kosten eines Teils seines maximalen Potenzials.
Mit anderen Worten: Die Zukunft wird für die Gegenwart geopfert.
Um den Nutzen zu maximieren, gibt es zwei Hauptüberlegungen.
Die erste und wichtigste ist der Nutzen, den der Spieler für die Mannschaft bringen kann.
Wäre er nach dem Sprung für die Stammmannschaft spielberechtigt?
Wenn nicht, wäre es besser, ihn mit hohem Potenzial weiter auszubilden.
Die zweite Überlegung betrifft den Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für einen Sprung ist direkt nach der Unterzeichnung eines günstigen und langfristigen Vertrags durch den Spieler.
Auf diese Weise könnte das Team einen fähigen Spieler für mehrere Jahre mit einem niedrigen Gehalt in der Mannschaft haben.
pinkglass WL 3.3 - 1.500 credits
孤舟 WL 3.3 - 2.000 credits
dwyane3 WL 2.2
Es scheint, dass unsere Gemeinschaft junge Spieler auf ähnliche Weise ausbildet. Ich möchte ein wenig über meine eigenen Erfahrungen berichten und darüber, was ich im Laufe der Zeit verändert habe.
Gesundheit
Ich suche mir die Spieler im Alter von 14-15 Jahren aus, und das Wichtigste am Anfang ist, die Gesundheit zu 100 % zu trainieren, unabhängig vom inneren Gesundheitspotenzial. Das hilft, einen zusätzlichen Trainingspunkt für den Rest der Spielerkarriere zu erhalten, und je früher man das tut, desto besser. Außerdem erhöht es den Trade-Wert des Spielers, da nicht jedes Team in der Zukunft nach dem inneren Gesundheitspotenzial fragen wird und 100% Gesundheit keine roten Flaggen auslösen werden.
Potenziale
Entwicklungssprünge
-----
Ich hoffe, ihr findet die Beiträge unserer Community interessant! Das Thema der nächsten Woche wurde von bananajohn vorgeschlagen und ist super spannend - Geld. Wie verwaltet ihr eure Finanzen?
Schreibe einen Beitrag von mindestens 300 Wörtern und teile ihn mit uns und verdiene bis zu 2.000 Credits! Keine Lust zu schreiben? Schlage ein interessantes Thema vor und verdiene 200 Credits, wie bananajohn es getan hat.
Viel Spaß beim Lesen!
das Thema dieser Woche für die Community - die Ausbildung von jungen Talenten. Wir haben eine ganze Reihe von Beiträgen erhalten, also macht euch bereit für eine weitere lange Lektüre!

Lasst uns über das Training von Fähigkeiten sprechen. Es gibt einige Faktoren, die du berücksichtigen kannst, wenn du deine Jugend trainierst.
1. Reihenfolge der Fertigkeiten
Machen wir eine einfache Rechnung aufstellen. Spieler bekommen weniger Trainingspunkte, wenn sie älter werden.
Angenommen, du bekommst 20, 18, 16 Punkte an 3 verschiedenen Tagen und du hast 3 verschiedene Fertigkeiten mit einem inneren Potenzial von 100%, 0% bzw. -50%. Wenn du zuerst die Fertigkeiten mit dem höheren inneren Potenzial trainierst, würdest du 40 + 18 + 8 = 66. Wenn du zuerst die Fertigkeiten mit dem niedrigeren inneren Potenzial trainierst, erhälst du 10 + 18 + 32 = 60. Im Allgemeinen kann man also mehr Trainingspunkte erhalten, wenn man zuerst Fertigkeiten mit höherem innerem Potenzial trainiert. Aber das ist natürlich nur ein einfaches Beispiel. In tatsächlichen Fällen können die Dinge komplizierter werden, z.B. braucht man nicht unbedingt die gleiche Menge an Trainingspunkten für Fähigkeiten mit hohen inneren Fähigkeiten und Fähigkeiten mit niedrigen innerem Potenzial. Oder wenn dein Jugendlicher nur 10 Minuten gespielt hat, bevor er ausgefoult wurde, würde man an diesem Tag zu einer Fähigkeit mit geringerem Potenzial an diesem Tag wechseln. Dies ist eher ein fortgeschrittenes Thema, aber du verstehst die Idee.
2. Wann man die Fertigkeit wechseln sollte
Sehr oft sehe ich Jugendliche, die in einer Fertigkeit die Stufe 12 (oder sogar 13) und in den übrigen Fertigkeiten die Stufe 2 haben. Ich würde sagen, das ist SCHLECHT. Dafür gibt es ein paar Gründe.
a. Wenn du deine Schlüsselfertigkeiten gleichmäßiger verteilst, bist du flexibler, wenn sich die Spielmechanik ändert oder wenn du einfach etwas Neues entdeckst.
b. Der Spieler wird in der Jugendmannschaft oder der Nationalmannschaft bessere Leistungen erbringen. Eine oder zwei Fähigkeiten 12 zu haben, ist übertrieben, und gleichzeitig hat man große Nachteile in anderen Bereichen.
c. Wenn man eine andere Meinung als andere Spieler hat, wird es schwieriger sein, seine Spieler zu traden, da einige der Fähigkeiten bereits voll ausgebildet sind.
Reden wir über Entwicklungssprünge. Dies ist ein sehr fortgeschrittenes Thema. Es ist sehr situationsabhängig und hängt von einigen Kriterien ab: Vereinsfinanzen, Jugendangebot, Gesundheit, inneres Potenzial, usw. Um die Dinge einfach zu machen, gibt es ein paar Regeln, die man berücksichtigen kann:
1. Wenn du in einer niedrigen Liga spielst und nicht über gute finanzielle Mittel verfügst, kann es für dich vorteilhafter sein, Entwicklungssprünge zu machen.
2. Wenn du genug Nachwuchs hast, brauchst du keine Entwicklungssprünge, die das Management komplizierter machen.
3. Mach Entwicklungssprünge bei Spielern mit niedrigen innerem Potenzial in Gesundheit, aber nicht bei Spielern mit hohem Gesundheits-Potenzial.
4. Mach Entwicklungssprünge bei Spielern mit geringem Potenzial. Führe keine Entwicklungssprünge bei Spielern mit hohem Potenzial (> 7) durch.
Auch hier handelt es sich nur um einfache Regeln, du kannst dein eigenes Urteil auf der Grundlage verschiedener Faktoren fällen.

Das ist ehrlich gesagt einer der Teile, die mir an diesem Spiel am meisten Spaß machen. Ich meine, Spieler zu entwickeln, sie zu trainieren und eine Art Dynastie in deinem Team aufzubauen. Es ist eine Schande, dass das Spiel in eine Richtung gegangen ist, in der es sehr schwierig und teuer ist, in das Scouting und die Entwicklung von Spielern zu investieren.
Auf die Frage (wie trainiere ich junge Spieler) ist alles ganz einfach. Ich mache eine Analyse des Spielers, ich finde heraus, was sein inneres Potenzial ist. Auf der Grundlage des inneren Potenzials und der erwarteten Körpergröße des Spielers versuche ich eine Strategie zu entwickeln, auf welcher Position er sich entwickeln kann, und auf dieser Grundlage wähle ich aus, welcher Spielertyp er in Zukunft sein kann. Nachdem ich entschieden habe, was ich mir von einem jungen Spieler in Zukunft wünsche, beginne ich mit dem Training.
Wo soll ich anfangen? Wenn der Spieler mindestens 6-7 Pott (oder mehr) hat, ist das interne Potenzial der Gesundheit sehr wichtig, wenn es kein sehr großes Minus gibt, versuche ich immer, zuerst die Gesundheit auf 100% zu trainieren. Danach nehme ich Athletik, weil sie sowohl offensiv als auch defensiv von Vorteil ist. Wenn es sich bei dem Spieler um einen Spieler mit einem niedrigeren Potenzial handelt (4-5 oder 6 mit schlechteren Fähigkeiten), schaue ich in der Regel nicht auf die Gesundheit und versuche, einen derartigen Nachwuchsspieler als Spieler zu entwickeln, der kurze Phasen mit speziellen Aufgaben auf dem Platz absolviert. Bei solchen Spielern beginne ich in der Regel mit dem Athletiktraining und füge dann eine Fähigkeit hinzu, die die Spezialisierung des Spielers widerspiegelt (Werfen, Schnelligkeit, Verteidigung, Low Post usw.).
Was Entwicklungssprünge anbelangt, so denke ich, dass es für den Spieler besser ist, sie nicht zu machen, wenn sie nicht notwendig sind. Die Hauptgründe, warum ich Entwicklungssprünge mache, sind geringes internes Gesundheitspotenzial (solche Spieler müssen meiner Meinung nach so schnell wie möglich ihren Höhepunkt erreichen, da sie nicht wirklich Langzeitspieler sind) und ich werde Entwicklungssprünge machen, wenn ich denke, dass er danach in der Lage ist, auch bei einem Aufstieg in höhere Ligen zu spielen und sicherlich helfen wird, Lücken im Kader zu füllen. Aber meistens versuche ich, wie ich bereits erwähnt habe, es nicht zu tun, wenn es nicht notwendig ist.

Der Trainingsplan für einen U18-Nachwuchsspieler sollte kein alleinstehender Plan sein.
Stattdessen sollte er eine frühe Phase der gesamten Karriereplanung des Spielers sein.
Der gesamte Plan für einen Spieler hängt stark von seinem Leistungspotenzial und seiner geschätzten Körpergröße ab.
In den meisten Fällen sollte sich der Plan hauptsächlich an der Verteilung des Fähigkeitspotenzials orientieren und je nach Größe und Position leicht angepasst werden.
In Anbetracht der Tatsache, dass Jugendliche schnell wachsen und sich ihre zukünftige Position ändern kann, insbesondere bei Forwards, wäre es eine sichere Option, allgemeine Fähigkeiten für alle möglichen Positionen auf einem mittleren Niveau zu trainieren.
Bei einem Spieler, der eine bestimmte Position einnimmt, können wir seine Fähigkeiten auf einem höheren Niveau trainieren.
Ein großer Spieler wird zum Beispiel in Zukunft wahrscheinlich Center spielen.
Er wird auf jeden Fall Robustheit, Rebounding, Wurfabwehr und möglicherweise einige Würfe aus kurzer Distanz benötigen.
Dann können wir diese Fähigkeiten sicher bis zur 10 trainieren.
Ähnlich verhält es sich mit einem kleinen Spieler, der später einmal Point/Shooting Guard werden soll: Er braucht Schnelligkeit, Wurfabwehr, Offensiv-Fähigkeiten und möglicherweise einige Präzisionsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten auf 10 zu trainieren, ist eine sichere Option.
Für Spieler mit einer geschätzten Größe von 200-208.
Er könnte entweder Center, Forward oder Guard sein.
Wir können seine athletischen Fähigkeiten bis zu einem gewissen Grad trainieren, aber besser nicht mehr als 6, um die Flexibilität zu bewahren, bis seine Größe und zukünftige Position sicherer feststehen.
Auf der anderen Seite wird jeder Würfe abwehren müssen, das wäre eine gute Option bis 10.
Das Training der Offensivfähigkeiten bis 6 kann auch eine gute Wahl sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Plane die endgültigen Fähigkeiten deines Spielers, trainiere die Fähigkeiten, die er in den ersten Jahren auf jeden Fall brauchen wird, aber behalte Flexibilität für Anpassungen.
Was den Entwicklungssprung betrifft, so erhält der Spieler sofort eine große Menge an Trainingspunkten, um seine Fähigkeiten zu verbessern, allerdings auf Kosten eines Teils seines maximalen Potenzials.
Mit anderen Worten: Die Zukunft wird für die Gegenwart geopfert.
Um den Nutzen zu maximieren, gibt es zwei Hauptüberlegungen.
Die erste und wichtigste ist der Nutzen, den der Spieler für die Mannschaft bringen kann.
Wäre er nach dem Sprung für die Stammmannschaft spielberechtigt?
Wenn nicht, wäre es besser, ihn mit hohem Potenzial weiter auszubilden.
Die zweite Überlegung betrifft den Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für einen Sprung ist direkt nach der Unterzeichnung eines günstigen und langfristigen Vertrags durch den Spieler.
Auf diese Weise könnte das Team einen fähigen Spieler für mehrere Jahre mit einem niedrigen Gehalt in der Mannschaft haben.

Im Wettbewerbsumfeld von BasketPulse ist die Förderung junger Talente ein entscheidender Aspekt beim Aufbau eines erfolgreichen Teams. Gezieltes Training für Spieler unter 18 Jahren beinhaltet strategische Entscheidungen, um ihre Fähigkeiten zu formen und ihr Potenzial zu maximieren. Hier ist mein umfassender Ansatz für die Entwicklung von Innen- und Außenspielern sowie für Überlegungen zu Enwticklungsfähigkeiten.
Was die Low-Post-Spieler im Innenbereich betrifft, so werde ich mich auf Low-Post-Scorer und athletische Low-Post-Spieler konzentrieren. Der anfängliche Schwerpunkt liegt auf der Verfeinerung der Treffsicherheit im Korbnähe, wobei ein Leistungsniveau von 10 oder höher angestrebt wird, bevor man sich dem Training der athletischen Fähigkeiten zuwendet. Durch diesen sequenziellen Ansatz wird sichergestellt, dass die Spieler eine solide Grundlage für ihre Trefferquote in Korbnähe schaffen, bevor sie ihre Fähigkeiten um dynamische Bewegungen auf dem Spielfeld erweitern.
Was den Typ des Perimeter-Spielers angeht, würde ich mich für einen reinen Shooter oder Perimeter-Shooter entscheiden. Wenn das innere Potenzial eines Spielers in Bezug auf seine Offensivfähigkeiten durchschnittlich ist, ist die Entwicklung eines "Dual Threat Guard" das Ziel; andernfalls wird ein Übergang zur Entwicklung der Fähigkeiten eines Small Forward (SF) in Betracht gezogen. Dieser maßgeschneiderte Ansatz geht auf die einzigartigen Stärken und das Potenzial jedes Spielers ein und stimmt seine Entwicklung auf die Gesamtstrategie des Teams ab.
Was die Low-Post-Spieler im Innenbereich betrifft, so werde ich mich auf Low-Post-Scorer und athletische Low-Post-Spieler konzentrieren. Der anfängliche Schwerpunkt liegt auf der Verfeinerung der Treffsicherheit im Korbnähe, wobei ein Leistungsniveau von 10 oder höher angestrebt wird, bevor man sich dem Training der athletischen Fähigkeiten zuwendet. Durch diesen sequenziellen Ansatz wird sichergestellt, dass die Spieler eine solide Grundlage für ihre Trefferquote in Korbnähe schaffen, bevor sie ihre Fähigkeiten um dynamische Bewegungen auf dem Spielfeld erweitern.
Was den Typ des Perimeter-Spielers angeht, würde ich mich für einen reinen Shooter oder Perimeter-Shooter entscheiden. Wenn das innere Potenzial eines Spielers in Bezug auf seine Offensivfähigkeiten durchschnittlich ist, ist die Entwicklung eines "Dual Threat Guard" das Ziel; andernfalls wird ein Übergang zur Entwicklung der Fähigkeiten eines Small Forward (SF) in Betracht gezogen. Dieser maßgeschneiderte Ansatz geht auf die einzigartigen Stärken und das Potenzial jedes Spielers ein und stimmt seine Entwicklung auf die Gesamtstrategie des Teams ab.
Bei der Bewertung der Entscheidung für einen Entwicklungssprung spielt das innere Potenzial und die Gesundheit des Spielers eine entscheidende Rolle. Ein Defizit an innerem Potenzial kann eine frühe Entscheidung zum Sprung veranlassen und dem Spieler die Möglichkeit geben, neue Fähigkeiten und Eigenschaften zu entwickeln. Umgekehrt können Spieler mit hohem innerem Gesundheitspotenzial entscheiden, ob sie den Sprung nach dem Alter von 18 Jahren machen, um eine längere Karriere zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung junger Talente im Rahmen von BasketPulse einen durchdachten und personalisierten Ansatz erfordert. Durch die Anpassung der Trainingspläne an die individuellen Spielerprofile und die Berücksichtigung von Faktoren wie Wurfstärke, Athletik, Defensiv- und Offensivfähigkeiten können die Teams einen Kader mit vielseitigen und fähigen Spielern aufbauen. Dieser strategische Ansatz steigert nicht nur die aktuelle Leistung des Teams, sondern legt auch den Grundstein für einen nachhaltigen Erfolg in der dynamischen Welt von BasketPulse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung junger Talente im Rahmen von BasketPulse einen durchdachten und personalisierten Ansatz erfordert. Durch die Anpassung der Trainingspläne an die individuellen Spielerprofile und die Berücksichtigung von Faktoren wie Wurfstärke, Athletik, Defensiv- und Offensivfähigkeiten können die Teams einen Kader mit vielseitigen und fähigen Spielern aufbauen. Dieser strategische Ansatz steigert nicht nur die aktuelle Leistung des Teams, sondern legt auch den Grundstein für einen nachhaltigen Erfolg in der dynamischen Welt von BasketPulse.

Heute dreht sich unser Thema um die Ausbildung von Spielern unter 18 Jahren, wobei wir uns besonders auf Guards, Small Forwards und Bigmen konzentrieren. Wir werden jede Position einzeln besprechen:
1. Guards:
Wenn es um junge Guard-Spieler geht, bevorzuge ich persönlich 3PT- und Defense-Spieler, die sowohl offensiv als auch defensiv brillieren. In der Welt des Basketballs stehen Dreipunktschützen hoch im Kurs. Was das Training anbelangt, so trainiere ich am liebsten nacheinander Geschwindigkeit, Dreipunktwurf, Wurfabwehr und Sprungkraft bis Stufe 10. Danach würde ich an der Verbesserung des Offensiv-IQ und der Passfähigkeiten bis Stufe 6 arbeiten. Auf diese Weise wird eine grundlegende Fähigkeit auf dem Spielfeld geschaffen, wobei das weitere Training auf die individuellen Fähigkeiten des Spielers zugeschnitten ist.
1. Guards:
Wenn es um junge Guard-Spieler geht, bevorzuge ich persönlich 3PT- und Defense-Spieler, die sowohl offensiv als auch defensiv brillieren. In der Welt des Basketballs stehen Dreipunktschützen hoch im Kurs. Was das Training anbelangt, so trainiere ich am liebsten nacheinander Geschwindigkeit, Dreipunktwurf, Wurfabwehr und Sprungkraft bis Stufe 10. Danach würde ich an der Verbesserung des Offensiv-IQ und der Passfähigkeiten bis Stufe 6 arbeiten. Auf diese Weise wird eine grundlegende Fähigkeit auf dem Spielfeld geschaffen, wobei das weitere Training auf die individuellen Fähigkeiten des Spielers zugeschnitten ist.
2. Small Forwards:
Ähnlich wie bei dem bereits erwähnten Trainingsansatz für die Guards bevorzuge ich auch bei den Small Forwards 3PT- und Defense-Spieler, die Drei-Punkt-Würfe als primäre Offensivstrategie einsetzen. Das Trainingsprogramm bleibt mit dem der Guards identisch.
3. Bigmen:
Bei jungen Bigmen bevorzuge ich Low-Post-Scorer, da sie aufgrund ihrer exzellenten Wurffähigkeiten aus Korbnähe, ihrer robusten körperlichen Eigenschaften, ihrer Defensivfähigkeiten und ihrer Rebounding-Fähigkeiten gut für die Bigmen-Position geeignet sind. Was das Training angeht, so würde ich mich auf das Training der athletischen Fähigkeiten konzentrieren, bis ich die Geschwindigkeitsstufe 7 erreicht habe. Anschließend würde ich nacheinander Zähigkeit und Sprungkraft bis Stufe 10 trainieren, gefolgt von Fertigkeiten in Korbnähe zu werfen bis Stufe 10. Wurfabwehr und Rebounding-Fähigkeiten würden nacheinander auf Stufe 10 trainiert werden. Schließlich würden Offensiv-IQ und Passspiel auf Stufe 6 entwickelt werden. Dieser umfassende Trainingsansatz gewährleistet Beiträge auf dem Basketballplatz, wobei weitere Anpassungen auf der Grundlage der individuellen Fähigkeiten jedes Spielers erfolgen.
Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit. Wenn ihr Fragen habt, seid ihr herzlich eingeladen, sie zur gemeinsamen Diskussion zu stellen.
Ähnlich wie bei dem bereits erwähnten Trainingsansatz für die Guards bevorzuge ich auch bei den Small Forwards 3PT- und Defense-Spieler, die Drei-Punkt-Würfe als primäre Offensivstrategie einsetzen. Das Trainingsprogramm bleibt mit dem der Guards identisch.
3. Bigmen:
Bei jungen Bigmen bevorzuge ich Low-Post-Scorer, da sie aufgrund ihrer exzellenten Wurffähigkeiten aus Korbnähe, ihrer robusten körperlichen Eigenschaften, ihrer Defensivfähigkeiten und ihrer Rebounding-Fähigkeiten gut für die Bigmen-Position geeignet sind. Was das Training angeht, so würde ich mich auf das Training der athletischen Fähigkeiten konzentrieren, bis ich die Geschwindigkeitsstufe 7 erreicht habe. Anschließend würde ich nacheinander Zähigkeit und Sprungkraft bis Stufe 10 trainieren, gefolgt von Fertigkeiten in Korbnähe zu werfen bis Stufe 10. Wurfabwehr und Rebounding-Fähigkeiten würden nacheinander auf Stufe 10 trainiert werden. Schließlich würden Offensiv-IQ und Passspiel auf Stufe 6 entwickelt werden. Dieser umfassende Trainingsansatz gewährleistet Beiträge auf dem Basketballplatz, wobei weitere Anpassungen auf der Grundlage der individuellen Fähigkeiten jedes Spielers erfolgen.
Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit. Wenn ihr Fragen habt, seid ihr herzlich eingeladen, sie zur gemeinsamen Diskussion zu stellen.

Es scheint, dass unsere Gemeinschaft junge Spieler auf ähnliche Weise ausbildet. Ich möchte ein wenig über meine eigenen Erfahrungen berichten und darüber, was ich im Laufe der Zeit verändert habe.
Gesundheit
Ich suche mir die Spieler im Alter von 14-15 Jahren aus, und das Wichtigste am Anfang ist, die Gesundheit zu 100 % zu trainieren, unabhängig vom inneren Gesundheitspotenzial. Das hilft, einen zusätzlichen Trainingspunkt für den Rest der Spielerkarriere zu erhalten, und je früher man das tut, desto besser. Außerdem erhöht es den Trade-Wert des Spielers, da nicht jedes Team in der Zukunft nach dem inneren Gesundheitspotenzial fragen wird und 100% Gesundheit keine roten Flaggen auslösen werden.
Potenziale
Nachdem ich die Gesundheit auf 100% trainiert habe, überprüfe ich das Potenzial des Spielers, wenn nötig, auf kostenlose Weise - ich trainiere jede Fertigkeitsgruppe einen Tag lang und notiere, wie viele Trainingspunkte der Spieler erhalten hat. Auf diese Weise braucht es 4 Trainings, um zu verstehen, wo die Hauptstärken des Spielers liegen.
Grundfertigkeiten
Sobald ich das Potenzial des Spielers kenne, entwickle ich zwei athletische Fähigkeiten, die für den Spieler bis 8 am wichtigsten sein werden. Auf diese Weise hat der Spieler eine Grundlage, um in der Jugendliga zu spielen. Danach konzentriere ich mich auf eine einzelne Wurfertigkeit bis 8, damit der Spieler anfangen kann, mit seiner Athletik zu punkten und einen Entwicklungssprung zu machen, über den wir später noch sprechen werden.
Danach trainiere ich CS bis 8, damit der Spieler gut für die Jugendligen gerüstet ist.
Mit der Ausbildung von Postspielern kenne ich mich sehr gut aus. Ich gehe zurück zur Robustheit und Sprungkraft, gefolgt von den Würfen aus Korbnähe bis 12. Wenn sie das erreicht haben, dominieren sie in den Jugendligen oder sind bereit, auf Leihbasis in niedrigen WLs zu spielen.
Entwicklungssprünge
Ich glaube, ich rege mich zu sehr über sie auf :) Ich benutze sie immer, weil ich früher keine guten Trainer hatte und die Spieler sich während des Entwicklungssprungs so verbessern konnten, als ob sie von einem sehr guten Trainer trainiert würden. Also habe ich sie als Notlösung benutzt, um in den unteren Ligen etwas Geld zu sparen.
Jetzt möchte ich, dass meine Jugendspieler es so schnell wie möglich in den Hauptkader schaffen, deshalb mache ich den Sprung und versuche, den Spieler an ein WL5-WL4-Team auszuleihen, wo er sich weiter entwickeln kann. Ich gebe 10% des Sprungs für die Gesundheit aus und den Rest verteile ich auf die Schlüsselqualifikationen.
-----
Ich hoffe, ihr findet die Beiträge unserer Community interessant! Das Thema der nächsten Woche wurde von bananajohn vorgeschlagen und ist super spannend - Geld. Wie verwaltet ihr eure Finanzen?
Schreibe einen Beitrag von mindestens 300 Wörtern und teile ihn mit uns und verdiene bis zu 2.000 Credits! Keine Lust zu schreiben? Schlage ein interessantes Thema vor und verdiene 200 Credits, wie bananajohn es getan hat.
Viel Spaß beim Lesen!